Platzordnung 2023
Verein
Platzordnung 20231. ZuständigkeitDiese Ordnung regelt den Spielbetrieb und die Benutzung der Tennisanlage des TC Thaur.Zuständig für die Überwachung der Einhaltung dieser Ordnung ist jedes Vorstandsmitglied und Personen,welche hierfür durch den Vorstand beauftragt wurden.2. SpielberechtigungSpielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder des TC Thaur, sofern sie ihren Beitrag für die laufende Saison entrichtet haben.Gäste, die sich im Online-Buchungssystem registriert haben, sind berechtigt bis 17:00 Uhr zu spielen.Die Gebühr von € 10 pro Stunde pro Gast ist vor Spielbeginn im Postkasten auf der Terrasse zu entrichten.Der Spielbetrieb findet täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr statt.3. PlatzreservierungJedes Mitglied ist berechtigt über das Online-Buchungssystem mittels eigenem PC, Tablet, Notebook und Smartphone(https://app.tennis04.com/de/thaurv5/buchungsplan) bzw. über die Homepage (https://www.tc-thaur.at) unter „Buchen“ zu reservieren.Grundsätzlich kann man nur 1x reservieren. Erst nach dem Spiel kann man sich für das nächste Spiel wieder anmelden.Jeder Spieler, der den gebuchten Termin nicht wahrnimmt, ist verpflichtet, diesen Termin rechtzeitig zu löschen.Wird ein reservierter Platz 10 min nach Beginn des gebuchten Termins von den reservierenden Spielern nicht bespielt, so ist der Platz freigegeben.Sollte es zu Tricksereien kommen, behält sich der Vorstand vor, den jeweiligen Spieler für eine gewisse Zeit im Buchungssystem zu sperren.4. SpieldauerDie Spieldauer beträgt in der Regel im Einzel 60 Minuten, im Doppel 120 Minuten (Beginn und Ende jeweils zur vollen Stunde).Innerhalb dieser Zeit ist sowohl das Spritzen der Plätze (bei Trockenheit) zu Beginn und das Abziehen und Kehren der Linien am Ende der Stunde zu verrichten.5. Beregnung neuBei Trockenheit (erkennbar durch den hellen Sand) ist unbedingt eine Beregnung durch die Spieler vor und nach dem Spiel vorzunehmen.An jeder Ausgangstür der Plätze ist ein Schalter montiert, mit dem man eine 2-minütige automatische Beregnung aktivieren kann.6. Flutlicht neuBei Einbruch der Dunkelheit kann die Flutlichtanlage selbständig aktiviert werden, indem man die Schalter zwischen Büro und Garderoben betätigt.Es gibt dort 3 Schalter. Um auf den Plätzen 1 bis 4 eine optimale Lichtstärke zu erreichen, sind die Schalter „Licht West“ und „Licht Ost“ zu betätigen.Der Platz 5 ist separat mittels eigenem Schalter zu beleuchten. Die Letzten am Platz sollten das Licht ausschalten, indem man die Schalter nochmals drückt.Zusätzlich ist eine Zeitschaltuhr aktiviert, die das gesamte Licht um 22:15 Uhr automatisch abschaltet.7. AllgemeinesDer Tennisplatz ist nur mit Tennisschuhen (Fischgrätenmuster, keine Joggingschuhe) und in entsprechender Tenniskleidung zu betreten.Rauchen und alkoholische Getränke sind auf den Plätzen strengstens verboten.Die gesamten Innenanlagen (Kantine, Terrasse, WC) dürfen nicht mit schmutzigen Tennisschuhen betreten werden.Die Garderoben dürfen keinesfalls mit Tennisschuhen betreten werden.Über die Bespielbarkeit der Plätze entscheidet der Platzwart, wobei hier auch auf die Eigenverantwortung der jeweiligen Spieler appelliert wird,die Plätze bei Nässe zu schonen. Bei Pfützen keinesfalls die Plätze betreten und nicht abziehen!Wir ersuchen alle Spieler diese Platzordnung einzuhalten, um einen ordentlichen Spielbetrieb zu gewährleisten.Generell wünschen wir uns einen respektvollen fairen Umgang mit allen Beteiligten.Der Vorstand des TC Thaur Thaur, April 2023
Wird in den Ordner "Downloads"
heruntergeladen !